"Ich hatte schon immer Probleme mit der Kontrolle der Herzfrequenz während des Rennens. Es ist leicht, sich von der Angst und der Aufregung des Augenblicks anstecken zu lassen, was meine gesamte Leistung beeinträchtigt.
ENGO hat mir geholfen, beim Laufen ein Gefühl der Ruhe zu finden und meine Herzfrequenz konstant zu halten.
Anstatt auf meine Uhr zu schauen und mich über hohe Herzfrequenzwerte zu ärgern, konnte ich mich auf die Straße konzentrieren, aber die Daten waren immer da, wenn ich sie brauchte. Keine Unterbrechungen, keine Spitzen - nur konstante Anstrengung und ein gleichmäßiges Tempo. Meine Herzfrequenz blieb die ganze Zeit über im richtigen Bereich, und das hat sich auf der letzten Etappe sehr ausgezahlt.
Als biomedizinischer Ingenieur gehe ich mein Triathlon-Training mit wissenschaftlicher Präzision an. Nach einer Zeit von 4:45 beim IRONMAN 70.3 Jesolo, einem 10-Kilometer-Lauf in 34 Minuten und einem Halbmarathon in 1:15 Stunden bin ich ständig auf der Suche nach dem optimalen Gleichgewicht zwischen Datenerfassung und Aufrechterhaltung des Flow-Zustands während der Trainingseinheiten.
Die Kontrolle der Herzfrequenz war schon immer meine größte Herausforderung bei Wettkämpfen. Die Angst und die Aufregung des Wettkampfs verursachten häufig physiologische Spitzen, die meine sorgfältig geplante Tempostrategie entgleisen ließen. ENGO hat diesen Aspekt meiner Leistung völlig verändert, indem es mir ein kontinuierliches Herzfrequenz-Feedback gibt, ohne dass ich meine Form oder meinen Fokus unterbrechen muss.
Während meines PR-Versuchs beim Halbmarathon behielt ich während des gesamten Rennens eine beispiellose kardiovaskuläre Kontrolle. Anstelle des typischen Musters, bei dem ich auf meine Uhr schaue, mich über erhöhte Werte aufrege und folglich meine Herzfrequenz noch höher treibe, konzentrierte ich mich auf die Straße, während ich meine Messwerte im Blick behielt. Dies führte zu einem beruhigenden Effekt, der meine Herzfrequenz konstant im Zielbereich hielt, was sich direkt in einer effizienteren Energienutzung niederschlug.
Für das Radfahren in der Zeitfahrposition hat ENGO eine ebenso große Veränderung bewirkt. Die Beibehaltung der optimalen aerodynamischen Position bei gleichzeitiger Überwachung der Leistungsabgabe ist unerlässlich, doch der ständige Blick auf den Fahrradcomputer beeinträchtigt beides. Jetzt kann ich die perfekte Position halten und gleichzeitig sicherstellen, dass ich meine Ziel-Wattleistung beibehalte, was zu einer deutlich verbesserten Effizienz führt.
Der psychologische Nutzen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dadurch, dass ich mich nicht mehr durch das ständige Überprüfen von Messwerten ablenken lasse, habe ich eine tiefgreifende Verbesserung meiner Verbindung zu Tempo und Anstrengung erfahren. Dies hat eine positive Feedback-Schleife geschaffen, in der die wahrgenommene Anstrengung und die objektiven Daten bei jeder Trainingseinheit natürlicher aufeinander abgestimmt sind.
Anfangs machte ich mir Sorgen wegen des zusätzlichen Gewichts der Brille, aber sie ist selbst bei den intensivsten Trainingseinheiten bemerkenswert bequem. Für Triathleten, die sowohl ihre körperliche als auch ihre mentale Einstellung zu Training und Rennen optimieren wollen, ist ENGO ein echter Durchbruch und nicht nur ein weiteres Gadget."










