Ich bin Triathlet und liebe Intervalltraining auf dem Rad, aber ist es leicht, aus dem richtigen Leistungsbereich abzudriften, vor allem, wenn die Müdigkeit einsetzt. Das ist der Punkt, an dem ENGO wirklich glänzt. Während meiner Ironman-Vorbereitung, Ich habe meinen Leistungssensor an ENGO angeschlossen und ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellt, das Leistung, Zeit und Entfernung direkt in meinem Blickfeld anzeigt.
Nach 18 Jahren als Profi-Triathlet habe ich eine gesunde Skepsis gegenüber neuen Gadgets im Ausdauerbereich entwickelt. Die meisten entpuppen sich als kurzlebige Spielereien, die die Komplexität erhöhen, ohne wirklichen Nutzen zu bringen. ENGO hat mich jedoch mit seiner eleganten Einfachheit und seinem sinnvollen Einfluss auf mein Training wirklich überrascht.
Nach anfänglichem Zögern, ein weiteres Gerät zu meinem System hinzuzufügen, war ich sofort beeindruckt, wie nahtlos sich die Brille in mein bestehendes Garmin-Ökosystem einfügt. Das Display, das wichtige Daten wie Leistung, Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Rundenzeit anzeigt, befindet sich perfekt in meinem peripheren Blickfeld - es ist präsent, wenn ich es brauche, und nicht sichtbar, wenn ich es nicht brauche. Bei weniger intensiven Trainingseinheiten kann ich mehr als 15 Minuten ohne aktive Datenabfrage auskommen, und dennoch sind sie bei Bedarf sofort verfügbar.
Als Ultraman-Weltmeister, der sich auf Veranstaltungen wie die Ironman Cairns Oceania Championship und die Norseman Xtri World Championships vorbereitet, ist aerodynamische Effizienz von größter Bedeutung. Die Fähigkeit, eine optimale Position auf dem Rad beizubehalten, ohne das Bewusstsein für meine Messwerte zu opfern, hat meine Trainingsqualität messbar verbessert. Jedes Mal, wenn wir auf einen Fahrradcomputer schauen, gehen wir Kompromisse bei der Positionierung ein und erhöhen den Luftwiderstand - mit ENGO entfällt dieser Kompromiss vollständig.
Neben den Leistungsvorteilen gibt es auch einen erheblichen Sicherheitsvorteil. Viele Unfälle im Radsport ereignen sich, wenn die Athleten ihre Aufmerksamkeit kurzzeitig auf ihren Computer richten. Die ständige visuelle Wahrnehmung der Straße hat mein Training nicht nur effektiver, sondern auch wesentlich sicherer gemacht, vor allem bei technischen Abfahrten oder bei Gruppenfahrten.
Besonders hervorzuheben ist die dezente Anzeige, die so unauffällig ist, dass in den Kaffeepausen niemand bemerkt, dass ich immer noch Echtzeit-Trainingsdaten erhalte. Diese Unauffälligkeit erstreckt sich auch auf die Anpassungsoptionen. Egal, ob Sie minimale Messwerte oder umfassende Daten bevorzugen, das System passt sich Ihren Vorlieben an, anstatt Sie zu zwingen, sich anzupassen.
Für Triathleten, die es ernst meinen mit der Optimierung von Training und Wettkampfdurchführung, stelltENGO die seltene Innovation dar, die tatsächlich hält, was sie verspricht - nämlich dieLeistung zu steigernund gleichzeitig die Erfahrung zu vereinfachen, anstatt sie zu verkomplizieren.










