"Ich bin ein Zahlenmensch - wenn ich Wochen mit 110 Kilometern absolviere und versuche, ein bestimmtes Tempo einzuhalten, sind Daten alles. Vor ENGO hat selbst die kleine Bewegung, mein Handgelenk zu heben, um auf meine Uhr zu schauen, meinen Rhythmus und mein Atemmuster gestört. Das mag unbedeutend erscheinen, aber bei der Elite können diese 4-5 Sekunden, in denen man wieder in Schwung kommt, über ein Training entscheiden.
Beim Detroit Free Press Halbmarathon nutzte ich ENGO , um einen Negativsplit zu erreichen, der mich für mein erstes professionelles Eliterennen in Philadelphia qualifizierte. Der wirkliche Durchbruch kam beim Houston-Marathon, wo ich meine Bestzeit um ganze 7 Minuten auf 2:28 Minuten verbessern konnte. Dadurch, dass ich mein Tempo, meine Herzfrequenz und die verstrichene Zeit direkt im Blickfeld hatte, konnte ich meine perfekte Form beibehalten und jeden Split genau treffen!
Besonders wertvoll an der photochromatischen ENGO 2 ist, wie sie sich an die wechselnden Lichtverhältnisse anpasst. Marathonstarts finden oft vor Sonnenaufgang statt. Mit einer Brille, die bei zunehmendem Tageslicht von klar zu schattig wechselt, entfällt eine weitere Variable, mit der man umgehen muss.
Für Meisterschaftsläufer, die ein Spitzentempo vorlegen, ist jeder physiologische Vorteil wichtig. Wenn Sie bei einem Tempolauf nahe an der Schwelle laufen oder bei einem 20-Meilen-Lauf versuchen, das Zieltempo eines Marathons zu erreichen, wirdENGO zu einer Erweiterung Ihres Körpers und schafft eine nahtlose Verbindung zwischen den Absichten Ihres Geistes und der Ausführung durch Ihren Körper. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit, sondern darum, jeden Aspekt der Leistung zu optimieren, wenn die Spielräume für Verbesserungen immer kleiner werden."










