ENGO 2 ENDLICH VERFÜGBAR | JETZT KAUFEN

Gespräch mit Maxime Mithouard, Triathlonsportler, bei der Vorbereitung seines Ziels für das Jahr 2022: "Le Mythe" und damit den XXL Embrunman zu beenden

von: Rob Klingensmith

 

An den Flüssen des Bourget-Sees in Savoyen, einem Ort, den er sehr gut kennt und wo die Oberfläche des Sees die umliegenden Berge widerspiegelt, haben wir Maxime Mithouard, einen 30-jährigen Triathlonsportler, getroffen, um zu erfahren, wie die ENGO-Lünetten ihm helfen können, sein größtes Ziel zu erreichen: den Triathlon XXL in Embrunman im August zu beenden.

Der allgemein als "Le Mythe" bezeichnete Triathlon wurde auch als der schwierigste Triathlon der Welt eingestuft. Er beginnt mit einer 3,8 km langen Schwimmstrecke vor einer 186 km langen Radstrecke und endet mit einem kompletten Marathon (42,2 km).

 

Maxime wurde in Rochefort-sur-Mer geboren und wuchs in der Normandie auf. Er zog es vor, immer an der frischen Luft zu sein, mit seiner Mutter und seinen Eltern Fahrrad zu fahren, anstatt drinnen mit seinen Kameraden Videospiele zu spielen. Die härteste Strafe, die ihm damals auferlegt wurde, war jedoch "pas de sport pendant une semaine"! 

 

"À 13 ans, encouragés par mon professeur d'éducation physique, quelques amis et moi nous nous sommes inscrits à un triathlon, et notre équipe a fini sur le podium !". So wurde die Leidenschaft geweckt, und der Triathlon ist Teil seines Alltags geworden. 

 

Er erwirbt in Rouen eine Lizenz für Wissenschaften und Techniken der körperlichen und sportlichen Betätigung (STAPS) mit einem Status als Spitzensportler, bevor er 6 Jahre bei der Luftwaffe verbringt. Seine zivile Laufbahn führte ihn in die Alpen und zu einer Vollzeitbeschäftigung in der Informationstechnologie. Heute wendet er die gleiche Disziplin, die er in der Armee gelernt hat, bei seinen Triathlonwettkämpfen an. Wie viele Amateure auf der Rennstrecke bemüht er sich, den größten Teil der Zeit, die ihm zur Verfügung steht, für das Training zu nutzen, wobei er darauf achtet, keine Anstrengung zu scheuen und Hilfsmittel wie ENGO zu verwenden, um den Nutzen seines Trainings zu optimieren. 

 

Im Jahr 2021 war Maxime in der ersten Division (D1) der französischen Triathlon-Rennstrecke unterwegs und hatte seinen ersten Wettkampf auf dem Embrunman absolviert. In den Monaten vor dem Kurs trainierte er 2 oder 3 Mal pro Tag und bis zu 15 Stunden am Wochenende.

 

2 Mal pro Woche steht Maxime morgens um 5 oder 6 Uhr auf, um sich vor der Arbeit aufzuraffen. In der Mittagspause geht er auf Tour, und am Abend steigt er in sein Fahrrad. "C'est un programme très intense, mais le but de mon entraînement tout au long de l'année est d'y prendre le plus de plaisir possible, sachant que [durant la course] je vais mettre mon corps à rude épreuve, un dur effort comme je n'en aurais jamais ressenti avant !"

 

Er hat sich die Zeit genommen, sich auf die Verwendung eines Garmin-Fahrradcomputers einzustellen, aber nachdem er das Potenzial des ENGO zur Rationalisierung der Datenerfassung erkannt hat, ist er auf eine Garmin-Montierung umgestiegen, die er mit seinen Lünetten verbindet.

 

"Die Daten, die mir am wichtigsten sind, sind die Leistung, d.h. die Watt auf dem Rad, und der Rhythmus pro Kilometer." Tatsächlich hat die einfache Tatsache, dass er seine Anziehungskraft beim Triathlon in Fréjus, der noch in dieser Saison stattfindet, erkannt hat, seinen Kurs deutlich verbessert.

 

"L'excitation de la journée m'a fait tomber dans mon plus grand piège : partir trop vite sur la course à pied. Je pouvais voir que mon rythme dans les lunettes était beaucoup trop rapide à 2,55m/km alors que pour maintenir mon rythme pour la course de 10 km, je devais viser environ 3,15m/km. J'ai donc modifié mon allure et j'ai pu atteindre mon objectif et terminer dans le top 10."

 

Da er seine ENGO nie vergrößert hat, sind sie zu einem wesentlichen Bestandteil seiner Trainingsroutine geworden. "Mit den Handschuhen kann ich mich auf mein Leistungsniveau und die Qualität meines Trainings konzentrieren, ohne auf die Uhr schauen zu müssen. Beim Radfahren verhindern die Lünetten, dass ich Energie in parasitären Bewegungen verpuffe. Je peux surveiller mes watts même dans une position aérodynamique. Ich verwende gerne mehrere Bildschirme mit 3 Daten pro Bildschirm: Reiz, Watt, bpm und Steigerung, Distanz, Dauer. L'affichage devant les yeux est un vrai garde-fou."

 

Die ENGOs haben sich bereits als ein entscheidendes Hilfsmittel für Maxime erwiesen, nicht nur für den Einstieg, sondern auch für den Wettbewerb, da sie ihm einen unmittelbaren Zugang zu den Daten bieten, die er nutzen kann, um seinen Konkurrenten einen Vorteil zu verschaffen. Da die Tage bis Embrunman immer länger werden, werden wir uns noch öfter mit Maxime unterhalten, um besser verstehen zu können, wie die ENGOs ihn anspornen können, damit er den wichtigsten Kurs seines Lebens absolvieren kann.

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Dritten, um Inhalte zu personalisieren und den Webverkehr zu analysieren. Lesen Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinie

Cookie-Einstellungen

Google Analytics

Benutzererfahrung (unbedingt erforderlich)

Diese Website wurde mit Shopify erstellt. Die Standard-Cookies von Shopify sammeln keine persönlichen oder sensiblen Daten oder IP-Adressen. Die von ihnen gespeicherten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nur für die Kommunikation mit Shopify zum Zweck der Benutzerauthentifizierung, Formularvalidierung/Sicherheit und für grundlegende Webanwendungsvorgänge verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Wir benachrichtigen Sie, sobald der ENGO 2 wieder auf Lager ist.